Arbeitsrecht für Leitungen (1) - Grundlagen
Bei der Mitarbeiterführung und Personalverwaltung werden Sie mit personalrechtlichen Angelegenheiten konfrontiert. Diese Fortbildung soll Leitungen einen Einblick in die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen verschaffen, die im Zusammenhang mit Personalführung und Verwaltung relevant sind.
Anhand praxisnaher Beispiele wollen wir grundlegende Themen aus Ihrem Aufgabengebiet erläutern.
Inhalte:
• Der Standort der Kirchenstiftungen und ihrer Kindertageseinrichtungen – Der Rechtsträger
• Das ABD – Arbeitsvertragsrecht der bayerischen Diözesen
• Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
- Personalfragebogen, Vorstellungskosten
• Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Zustandekommen des Vertrages - Angebot, Annahme, Form, Genehmigung,
• gesetzliche Verbote, Hauptleistungspflichten, Nebenleistungspflichten
• Inhalt des Arbeitsvertrages - wichtige Regelungspunkte
- Probezeit, Regelungspunkte nach dem Nachweisgesetz
• Unbefristete und befristete Arbeitsverhältnisse
- Teilzeit- und Befristungsgesetz, Sonderregelungen des ABD
• Regelungen während des bestehenden Arbeitsverhältnisses
- Entgeltfortzahlung, Erholungsurlaub, Teilzeitarbeit, Mutterschutz, Elternzeit,
• Sonderurlaub, Arbeitsbefreiung unter Fortzahlung der Vergütung, Betriebsübergang
• Änderung der Arbeitsbedingungen – Direktionsrecht
• Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Auflösungsvertrag, Kündigung, Kündigungsschutz, ABD-Regelungen zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
• Zeugnis
• Exkurs: Abmahnung
Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an.