Zum Inhalt springen

Hauswirtschaftskraft (m/w/d)

Deine Aufgaben

Du erlernst hauswirtschaftliche und organisatorische Tätigkeiten. Hierzu zählen beispielsweise das Organisieren & Steuern von Arbeitsabläufen, das Entwickeln von Verpflegungsplänen, die Sauberhaltung von Räumen, das Kümmern um die Textilpflege oder das Zubereiten von Mahlzeiten.

Dein Einsatzort

Dein Einsatz erfolgt im Jugendbildungshaus „Am Knock“ in Teuschnitz

Deine Ausbilderin

Portraitbild von Jessica Müller

Jessica Müller

Stellvertretende Hauswirtschaftsleitung am Jugendbildungshaus "Am Knock"

Ausbildungsstart und Ausbildungsdauer

Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre und startet zum 01.09.

Bei entsprechenden Vorkenntnissen (z. B. Abitur/Fachabitur oder bereits abgeschlossener Ausbildung) ist eine Verkürzung der Ausbildung möglich.

Dein Profil

  • Guter Mittelschulabschluss
  • Fundierte Deutschkenntnisse
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Interesse an einer teamorientierten Arbeitsweise

Deine Talente

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Eigenverantwortliches und sorgfältiges Arbeiten
  • Freude am Organisieren und Planen
  • Gute Kommunikationsfähigkeit
  • Spaß an kreativ-gestaltenden Tätigkeiten

Deine Berufsschule

Der Berufsschulunterricht findet in der Berufsschule Gunzenhausen, Staatliches Berufliches Schulzentrum Altmühlfranken, statt. Im ersten Lehrjahr befindest Du Dich im Berufsgrundschuljahr und hast 14 Blockwochen. Ab dem zweiten Lehrjahr wirst Du zehn beziehungsweise neun Wochen im Block unterrichtet.